memorandum fritz@potsdam & snaps

eine besondere affinität meinerseits gilt friedrich II.
(auch "friedrich der große", "friedrich der einzige" oder "der alte fritz" genannt), geboren am 24.01.1712 im berliner stadtschloss
(jetzt bin ich für den wiederaufbau! ;-)) - gestorben am 17. august 1786 in potsdam.
ich war dieses jahr wieder dankenswerter weise auf einer potsdamer veranstaltung eines lieferanten (foto links: hotelbar 2010).
im vergangenen jahr hatten wir die möglichkeit, den geburtstagsfeierlichkeiten direkt beizuwohnen (foto rechts: grab am schloss sanssouci 2009). letzteres findet somit wieder am morgigen tag statt...und wirklich...ich empfehle es nicht, weil die
uniformen in target-farben erstrahlen :-)))!
die zweite affinität in diesem zusammenhang gilt potsdam...,
also eine perfekte kombination aus meiner sicht...wenn die umstände es mit sich brächten, das ein umzug nach potsdam notwendig wäre...sofort!
herrliche landschaften und gebäude sowie geschichte pur!
sehenswürdigkeiten ohne ende wie das potsdamer brandenburger tor (heißt wirklich so!):

aber es gibt auch sehenswürdige geschäfte wie dieses hier:

eine große wand mit buttons, echt geile schuhe, military, karierte teile, echt interessant...
auch das hotel, in dem wir untergebracht waren - ein genuss für mich :-).
neben diversen fritz/friedrich-motiven befanden sich in den zimmern lauter bilder mit filmmotiven!!

das schafft natürlich hoffnung und den besonderen flair bezüglich "unseres" vorhabens...
naja...zur abendveranstaltung des events wählte ich dann meinen maßgeschneiderten anzug nebst parka und einem button :-):

ein schöner abend, der in der hotelbar endete, in der ein äußerst sympathischer geschäftsfreund seine autodidaktischen fähigkeiten bezüglich des klavierspieles demonstrierte!

und in dessen verwandtschaftsnähe ebenfalls fritz-affinität herrscht wie das rechte bild beweist :-).
er kennt keine noten und hatte nie unterricht - nur das klavier seiner oma, was noch heute bei ihm zuhause steht... auch die griff-folgen - alles selber nach gut dünken gewählt... so spielte er lieder mit erstaunlichem geschick an wie "yesterday" und andere bekannte klassiker - das war lustig und erstaunlich zugleich!
beste grüße
lemmy
ModMaetzchen - 23. Jan, 16:32

